In unserer Verantwortung für die Wertschöpfungskette fokussieren wir uns auf die Rohstoffbeschaffung. Eine verantwortungsbewusste Beschaffung bedeutet für uns: Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu fördern, um darüber gezielt Hebel für mehr Nachhaltigkeit zu identifizieren und zu bearbeiten.
Wir setzen auf Weizenmehl aus 100 % kontrolliertem Vertragsanbau – regional bezogen von ausgewählten Partnern in Deutschland und Polen. So ermöglichen wir Rückverfolgbarkeit bis aufs Feld, behalten die Lieferkette im Blick und gewährleisten Transparenz. Unsere Partner nutzen ausgewählte Weizensorten und bewährte Anbaumethoden. Regelmäßige Kontrollen durch die DEG sichern hohe Standards. Durch feste Abnahmemengen und garantierte Preise schaffen wir Planungssicherheit für unsere Landwirte.
2024 haben wir mit dem Startup Klim eine Initiative für regenerative Anbaumethoden gestartet. Zusammen arbeiten wir für eine nachhaltige Landwirtschaft, die Umwelt und Menschen gleichermaßen berücksichtigt.
Palmöl ist ein wichtiger Bestandteil vieler unserer Produkte. Dank seiner Eigenschaften ist es vielseitig einsetzbar: streichfest, cremig, hitzestabil, lange haltbar und geschmacksneutral. Gleichzeitig wissen wir, Dass Palmöl umstritten ist, da für den Anbau Regenwälder gerodet werden. Dennoch bietet es Vorteile: Auf kleiner Fläche erzielt es hohe Erträge, während Alternativen wie Soja oder Raps rund das Fünffache an Land* benötigen.
Daher nutzen wir Palmöl nur nach klaren Nachhaltigkeitsstandards. Seit 2011 sind wir Mitglied im Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO). Unser Palmöl ist zu 100 % nach dem Segregated-Modell zertifiziert, rückverfolgbar und entspricht den RSPO-Anforderungen.
*Quelle: WWF
Ob in Keksen, Riegeln oder Füllungen – Kakao verleiht vielen unserer Produkte ihren unverwechselbaren Geschmack. Gleichzeitig sind wir uns der Herausforderungen im Kakaoanbau bewusst und handeln entsprechend: Deshalb beziehen wir unseren Kakao Rainforest Alliance zertifiziert.
Wir setzen bewusst auf eine Partnerschaft mit der Rainforest Alliance (ra.org), da sie die Biodiversität schützt und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft fördert. Seit 2014 unterstützen wir zudem die Organisation CABOZ. Die Organisation finanziert Projekte zu Gesundheit, Trinkwasser, Bildung, Frauenförderung sowie einkommensschaffenden Maßnahmen in der Elfenbeinküste. Dadurch hilft CABOZ den Kakaosektor nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Eier stammen ausschließlich aus Boden- oder Freilandhaltung – keine Käfighaltung, keine Kompromisse. Teilweise beziehen sie von KAT-zertifizierten Betrieben in Deutschland und angrenzenden EU-Ländern.
KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.) garantiert eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und regelmäßige Kontrollen der Tierhaltungsbedingungen. Zusätzlich führen wir Lieferantenaudits durch.